Aktuelle Informationen und Termine


NEU

Pressemitteilung Stadt Wilsdruff (vom 27.02.2025):

Anfang des Jahres rief die Sächsische Energieagentur (SAENA) zu einem besonderen Angebot auf. Es wurden hier max. 12 sächsischen Kommunen die Möglichkeit gegeben, sich für Unterstützungsmodule zu erneuerbare Energien zu bewerben. Ziel dabei soll es sein, die EE-Prozesse vor Ort u.a. durch externe Dienstleister zu unterstützen. Insgesamt werden vier Dienstleistungen angeboten. Dazu zählt u.a. die Moderation von 1-2 Informations- und/oder Beteiligungsveranstaltungen mit Bürgern und die Mediation von Kommunikationsprozessen vor Ort.

Die Stadt Wilsdruff hat sich darauf beworben und wurde unter den Interessenten ausgewählt, am Angebot teilzunehmen. Nunmehr laufen die konkreten Abstimmungen zur Durchführung mit der SAENA. Im Zuge der neuen Aufstellung des Regionalplanes, rechnen wir im Laufe des Jahres mit einer Beteiligung, verbunden mit der Abgabe einer Stellungnahme. Von besonderem Interesse wird dabei das Thema Windkraft sein. Unser Ziel ist nun mit Hilfe eines Unterstützungsmoduls diesen Prozess zu begleiten und eine gesamtheitliche Stellungnahme gemeinsam mit Bürgern, Stadträten, Betroffenen etc. zu erarbeiten. Dazu wird es eine entsprechende öffentliche Veranstaltung geben. Details dazu werden noch erarbeitet.

Bürgermeister Ralf Rother: „Mit diesem neuen Format wollen wir die Bürger aktiv in die Erarbeitung der Stellungnahme einbinden und so für größtmögliche Transparenz bei diesem emotionalen Thema sorgen.“

05.03.2025

öffentliche Filmvorführung "End of Landschaft" im DGH Grumbach

05.02.2025

Dialog-Veranstaltung: Windparks in unserer Heimat - Fragen an die Kandidaten zur Bundestagswahl (Veranstalter: Gegenwind Klingenberg)

28.01.2025

Unterstützung der "Meißner Erklärung - Windenergie"

(Organisator: Gegenwind Landkreis Meißen)

2025


RPV: öffentliche Beteiligungsmöglichkeit zum Planentwurf in 2025

30.08.2024


Beteiligungsprotokoll zum Eckpunktepapier veröffentlicht:

"Von den 329 angeschriebenen Trägern öffentlicher Belange (TöB) haben sich 119 TöBs am Beteiligungsverfahren nach § 9 Abs. 1 ROG beteiligt.
Darüber hinaus haben 1936 private Stellungnehmer Stellungnahmen abgegeben."

24.07.2024

aktueller Newsletter "WissensWert" des RPV, darin:

"1000 Meter-Abstand zu Siedlungen als erste Prämisse bei der Erarbeitung des Planentwurfs [...] Im September wird das Beteiligungsprotokoll auf unserer Homepage für Sie zum Download bereitstehen."

15.04.2024

Fachgutachten der TUD zur Raumempfindlichkeit von Landschaftsschutzgebieten im Planungsgebiet (DD, MEI, SOE)

11.03.2024

Info-Veranstaltung der IfG24: Windrad Opitzhöhe und Thagetes eG i.G.

23.02.2024

Info-Veranstaltung der IfG24: Bürgerwindparks in Schleswig Holstein

22.01.2024

1.500 Stellungnahmen wurden dem RPV übermittelt

(öffentliche Beteiligungsmöglichkeit zur künftigen Flächenplanung Windenergienutzung)

05.08.2023

UKA wirbt per Postwurf für "Windenergie Grumbach" ... mit insgesamt 14 WEA und einer Nabenhöhe von 185 m (zur Beachtung: Angabe ohne Rotor!)

19.07.2023


RPV fasst Aufstellungsbeschluss für Teilregionalplan Windenergienutzung (Newsletter Juli 2023)

11.06.2023

Ergebnis der am 11.06. am Planwagen abgegebenen Meinungen Grumbacher Bürger

 12.05.2023

OVG Bautzen  erklärt Teile des Regionalplanes Oberes Elbtal/ Osterzgebirge für ungültig

Erfolgreich geklagt hatte eine Windpark-Betreiberfirma. Konkret wurden die Festlegungen zu Vorrang- und Eignungsgebieten für unwirksam erklärt. Das Urteil ist seit 01.07.2023 rechtsgültig.

12.04.2023

Freistaat Sachsen klassifiziert mit neuem Wald-Atlas geeignete Standorte für den Bau von neuen WEA im Wald

03.04.2023

Erste öffentliche Sitzung Ortschaftsrat Grumbach zum Thema "Windpark Grumbach"
OR lehnt eine klare Positionierung zum Thema Windpark Grumbach ab und teilt mit, bereits seit Mitte 2022 Kenntnis über Investoren- Aktivitäten auf Grumbacher Fluren zu haben. Vortrag SAENA (Sächsische Energieagentur GmbH)

15.03.2023 und 27.03.2023

Informationsveranstaltungen SachsenEnergie AG und "Mahnwache"

Im Stadtrat Wilsdruff ist keine Initiative für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie vorbei am bestehenden, rechtskräftigen Regionalplan erkennbar. Vielmehr wird dessen Teilfortschreibung abgewartet.

08.02.2023


Nicht-öffentliche Informationsveranstaltung Sabowind GmbH und "Demo Gegen Windräder"

Bekanntgabe Planung von 7 WEA südlich der B173

01.02.2023

"Wind-an-Land-Gesetz" der Bundesregierung tritt in Kraft

30.01.2023



Ortschaftsrat Grumbach

OR liegen weiterhin nur wenige Informationen vor; neue gesetzliche Rahmenbedingungen sind OR nach wie vor unbekannt; Bürgerbefragung kann OR nicht leisten; Weiterberatung mit SachsenEnergie AG im nicht-öffentlichen Teil 

20.12.2022


Sächsischer Landtag beschließt "Flexibilisierungsklausel"

WEA können nun auch auf Flächen außerhalb von Vorrang-/Eignungs-gebieten errichtet werden

15.12.2022

Stadtrat Wilsdruff

Stadt bestätigt weitere Anfrage der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

28.11.2022

Ortschaftsrat Grumbach

Übergabe Windparkentwurf mit 12 WEA durch SachsenEnergie AG