Rohstoffbedarf für Windenergieausbau
Zur Bereitstellung von 1 MW elektrischer Energie mittels Windkraftanlagen werden enorme Mengen an zusätzlichen Rohstoffen benötigt. Diese Bedarfe liegen im direkten Vergleich zu modernen Kohle- und Gaskraftwerken oft um ein Vielfaches höher.
Der gesamte tatsächliche ökologische Fußabdruck des Windenergieausbaus erscheint dabei fraglich.
"Für das Fundament einer Windkraftanlage werden knapp 1,750 Tonnen mineralische Rohstoffe benötigt. Das entspricht 67 LKW-Ladungen!"
Dr. Stephanie Gillhuber, Geologin und Rohstoff-Expertin im Bayerischen Industrieverbands Baustoffe, Steine und Erden e. V. (BIV)
Der Bedarf an Stahl für eine einzelne Windkraftanlage ist mit mehreren hundert Tonnen ebenfalls hoch.
70 % der weltweiten Stahlproduktion erfolgen Hochofenbasiert und benötigen für den Herstellungsprozess Koks, welches aus Kohle gewonnen wird.
"Für 1 MW installierte Leistung einer Windkraftanlage werden für die Stahlherstellung etwa 220 Tonnen Kohle benötigt."
Worldsteel - Welt-Branchenverband der Stahlindustrie